Zum Inhalt springen

EU

Neues Überwachungsabkommen GB – USA (10.10.2019)

  • von

  https://fm4.orf.at/stories/2992634/ Zitat aus dem übergeordneten ORF-Link: Mit dem UKUSA-II-Abkommen vertiefen die USA und das Vereinigte Königreich ihre geheimdienstliche Zusammenarbeit. Dadurch wird ein gegenseitiger Datenabgriff der Polizeibehörden ermöglicht. Die nationale Gerichtsbarkeit wird ausgeschaltet. Ein EU-Gegenstück unter dem Titel „E-Evidence“ steht… Weiterlesen »Neues Überwachungsabkommen GB – USA (10.10.2019)

Tag der Demokratie: Wir haben Grund zur Wachsamkeit (14.9.2019)

  https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2019/PK0894/index.shtml Zitat: „Die Umfrage ergab, dass neun von zehn ÖsterreicherInnen die generelle Idee der Demokratie für eine gute Sache halten. Allerdings sehen auch vier von zehn Menschen in unserem Land die Demokratie derzeit in Gefahr.“   Vier von zehn?… Weiterlesen »Tag der Demokratie: Wir haben Grund zur Wachsamkeit (14.9.2019)

Investitionen gegen Klimakrise werden sich lohnen (10.9.2019)

  https://orf.at/stories/3136621/ Zitat: Angesichts der enormen Herausforderungen durch die Klimakrise betont eine neue Studie den wirtschaftlichen Nutzen von Investitionen in Infrastruktur und Landwirtschaft. „Die Globale Kommission für Anpassung schätzt, dass Investitionen von 1,9 Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) in die klimatische Widerstandsfähigkeit… Weiterlesen »Investitionen gegen Klimakrise werden sich lohnen (10.9.2019)

Der Brexit und die „verbrannten“ Milliarden (6.9.2019)

  https://orf.at/stories/3136167/ Zitat: Die Verunsicherung der britischen Wirtschaft ist groß: Die Aussicht auf einen Brexit ohne Vertrag bremst Investitionen britischer Unternehmen. Milliarden könnten für einen „No Deal“-Brexit, der so vielleicht gar nicht stattfinden wird, quasi „verbrannt“ werden. Denn die Unternehmen… Weiterlesen »Der Brexit und die „verbrannten“ Milliarden (6.9.2019)

Deutsche Regierung will Glyphosatverbot ab 2024 (4.9.2019)

  https://orf.at/stories/3136046/ Zitat: Die deutsche Regierung will die Anwendung des besonders umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat in Deutschland zum Stichtag 31. Dezember 2023 verbieten. … Bereits ab 2020 soll mit einer „systematischen Minderungsstrategie“ die Anwendung „deutlich“ eingeschränkt werden. Geplant ist unter anderem… Weiterlesen »Deutsche Regierung will Glyphosatverbot ab 2024 (4.9.2019)

Die Überwachungspläne der neuen EU-Kommission (2.9.2019)

  https://orf.at/stories/3135705 Zitat: Die neue EU-Kommission ist noch nicht konstituiert, aber erste Vorhaben und Regulierungspläne im Digitalbereich zeichnen sich schon ansatzweise ab. So sollen die Verhandlungen mit den USA zu grenzüberschreitenden Ermittlungen (E-Evidence) noch im Herbst gestartet werden, obwohl eine entsprechende… Weiterlesen »Die Überwachungspläne der neuen EU-Kommission (2.9.2019)

„Nicht sparen, sondern investieren“ (29.8.2019)

  https://kurier.at/wirtschaft/erste-bank-vorstand-nicht-sparen-sondern-investieren/400590014 Zitat: Viele Österreicher sind ratlos: wohin mit ihrem Geld (sofern ihnen nach den Ausgaben etwas übrig bleibt)? Seit Jahren sind die Zinsen im Keller. Hauptgrund dafür ist die Politik von Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), der… Weiterlesen »„Nicht sparen, sondern investieren“ (29.8.2019)