Zum Inhalt springen

 

Familie, Beziehung, Sexualität, Generationen und Bevölkerungsentwicklung

Ein breites Feld in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben

Das Zusammenleben über Generationen, zwischen den Geschlechtern und in unterschiedlichen Beziehungsformen prägt den Grundbaustein unserer gesellschaftlichen Entwicklung und des sozialen Zusammenhalts. Mit der Gesamtzahl unserer Bevölkerung sind außerdem Auswirkungen in so gut wie allen anderen Bereichen gegeben.

Die Beiträge zum Thema

    Regierung will die „Hand ausstrecken“ (16.2.2023)

    G. Kuchta16.02.2023
    Regierung will die „Hand ausstrecken“ (16.2.2023)

      https://orf.at/stories/3305327/ Zitat: Die Bundesregierung will nach drei Jahren CoV-Pandemie nun die „Hand ausstrecken“. Geschehen soll das in einem „Dialogprozess“, der rund um Ostern starten soll, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch vor Journalistinnen und Journalisten. … „Corona war…

    Prämien für AUA-Spitze (19.8.2020)

    G. Kuchta16.01.2023
    Prämien für AUA-Spitze (19.8.2020)

      https://www.derstandard.at/story/2000119412371/nach-der-staatshilfe-gibt-es-praemien-fuer-aua-spitze Zitat: Die AUA zahlt Führungscrew und Topmanagement variable Gehaltsbestandteile für 2019. Das irritiert so manche angesichts des Rückstaus bei Ticketerstattungen und der angespannten Lage   Die AUA zahlt also dem Vorstand und rund 200 Managern einen Bonus. Zitat:…

    Österreich hilft Österreich (7.8.2020)

    G. Kuchta15.01.2023
    Österreich hilft Österreich (7.8.2020)

      https://oesterreich.orf.at/stories/3061154 Zitat: Gemeinsam mit sechs großen Hilfsorganisationen startet der ORF die Hilfsplattform „Österreich hilft Österreich“. Sie soll in der Coronavirus-Pandemie all jenen helfen, welche die emotionalen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise besonders hart zu spüren bekommen. … Die…

    Wiener Energiebonus ’22 – nur für Insider? (13.12.2022)

    G. Kuchta13.12.2022
    Wiener Energiebonus ’22 – nur für Insider? (13.12.2022)

      Es gibt Tage, da benötigt man zur psychischen Bewältigung des politischen Tagesbetriebs zumindest theoretisch einen Schnaps – oder mehrere. Heute ist wieder so ein Tag! Hey, was ist denn los? Die vermutete Korruption im EU-Parlament? Aber nein – obwohl…

    Zwischen Vision und Wirklichkeit (3.12.2022)

    G. Kuchta3.12.2022
    Zwischen Vision und Wirklichkeit (3.12.2022)

      https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2022/PK1402/index.shtml Zitat: Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. In dessen Vorfeld luden die drei Nationalratspräsident:innen Wolfgang Sobotka, Doris Bures und Norbert Hofer sowie Bundesratspräsidentin Korinna Schumann gestern Abend zu einer Auftaktveranstaltung ins Wiener Museumsquartier mit…

    Wahlrechtsreform: Sogar VERSCHÄRFTE Diskriminierung (28.11.2022)

    G. Kuchta28.11.2022
    Wahlrechtsreform: Sogar VERSCHÄRFTE Diskriminierung (28.11.2022)

      Vier Augen sehen mehr als zwei – sogar wenn zwei der Augen blind sind! Zum Wahlrechsvorschlag der Regierungsfraktionen haben wir ja – wie hier im Beitrag dazu nachzulesen –  eine Stellungnahme eingebracht. Aber: Der hier schreibende Verfasser der Stellungnahme hat im…

    Im Grundsatzprogramm noch offen

    Siehe dazu aber die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen!