Zum Inhalt springen

Zivilgesellschaft

Ein paar Wahrheiten über den Klimawandel (5.12.2019)

  https://kurier.at/meinung/ein-paar-wahrheiten-ueber-den-klimawandel/400694450 Zitat: 2019 wird der Passagierrekord der Flughafen Wien-Gruppe vom Vorjahr weit übertroffen werden. Rein statistisch steigen also auch die „Angsthaber“ vor dem Klimawandel mehrmals im Jahr in einen Billigflieger.   Ein paar – wohl höchst unangenehme – Gegen-Wahrheiten!… Weiterlesen »Ein paar Wahrheiten über den Klimawandel (5.12.2019)

Amtsgeheimnis und Transparenz etc. (18.11.2019)

  • von

  https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2019/PK1093/index.shtml Zitat: Aus der letzten Gesetzgebungsperiode aufgegriffen hat die SPÖ auch eine Verfassungsnovelle (60/A) und einen Gesetzentwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz (61/A), die darauf abzielen, das Amtsgeheimnis durch eine umfassende Informationspflicht von Behörden und anderen staatlichen Stellen zu ersetzen. Beide… Weiterlesen »Amtsgeheimnis und Transparenz etc. (18.11.2019)

Neues Überwachungsabkommen GB – USA (10.10.2019)

  • von

  https://fm4.orf.at/stories/2992634/ Zitat aus dem übergeordneten ORF-Link: Mit dem UKUSA-II-Abkommen vertiefen die USA und das Vereinigte Königreich ihre geheimdienstliche Zusammenarbeit. Dadurch wird ein gegenseitiger Datenabgriff der Polizeibehörden ermöglicht. Die nationale Gerichtsbarkeit wird ausgeschaltet. Ein EU-Gegenstück unter dem Titel „E-Evidence“ steht… Weiterlesen »Neues Überwachungsabkommen GB – USA (10.10.2019)

Release 3 des Programms zur Wienwahl 2020 (7.10.2019)

  Programm zur Wienwahl 2020: Fassung 3 mit einigen weiteren eingearbeiteten Anregungen, Ausbesserungen und Ergänzungen – vor allem aber auch ein Umstieg auf Auto-Silbenteilung damit sich Sehbehinderte mit Vorleseprogrammen hoffentlich jetzt leichter tun. Danke für den Hinweis!

Release 2 des Programms zur Wienwahl 2020 (6.10.2019)

  Release 2 unseres Programms zur Wienwahl 2020 aufgrund von Feedbacks (Kapitel Gesundheit und Bildung sowie eine abschließende Zusammenfassung, wofür wir stehen) ist online. Sie sehen anhand dessen, wie politische Arbeit bei uns funktioniert!