Brennstoffzelle im Auto: Besser als Lithiumakkus? (23.10.2019)
Ein Beitrag von nicht gerade irgendwem, der unsere Linie bestätigt!
Alles was mit Ressourcenverbrauch zu tun hat
Ein Beitrag von nicht gerade irgendwem, der unsere Linie bestätigt!
Zuerst muss man klar sagen: JA, wir müssen weg von fossilen Brennstoffen! Die aktuell „gehypte“ Art des Umstiegs dürfte allerdings nicht die Beste sein. Richard David Precht erklärte kurz, aber prägnant in der Sendung „Markus Lanz“ vom 16.10.2019 warum… Weiterlesen »E-Mobilität: Schnelle Lösungen sind nicht immer kluge (20.10.2019)
Nehmen wir einmal diesen Artikel her: https://www.derstandard.at/story/2000107657269/wie-wasserstoff-gegen-den-klimawandel-hilft-und-wie-nicht Überschrift: „Warum Wasserstoff kein Allheilmittel gegen den Klimawandel ist“ Und dann kommt: Es gibt Bereiche, in denen der Einsatz von Wasserstoff sinnvoll ist, besagt eine Studie. Aber mit großen Einschränkungen … Wasserstoff… Weiterlesen »Warum Wasserstoff kein Allheilmittel gegen den Klimawandel ist (26.8.2019)
https://www.derstandard.at/story/2000103134522/der-vater-der-neuen-geldtheorie-hat-eine-einfache-loesung-fuer Zitat: Viele sprechen in den USA von einer neuen politischen Ära: Mit dem Linksruck bei den Demokraten sind der Begriff Sozialismus und Ideen für eine progressive Sozial- und Klimapolitik plötzlich populär geworden. Und als Begleitung taucht in politischen… Weiterlesen »Vater der neuen Geldtheorie hat einfache Lösung für alle Probleme (15.8.2019)
https://www.derstandard.at/story/2000107095807/wasserstoff-der-stoff-aus-dem-kurz-traeume-sind Zitat: Wasserstoff ist für Altkanzler Sebastian Kurz der Treibstoff der Zukunft. Auf der Suche nach dem Warum stoßen wir auf Parteispenden, auf einen fossilen Energieträger als Ausgangsmaterial, aber auch auf spannende Anwendungen … Ende Juni ließ Sebastian Kurz… Weiterlesen »Wasserstoff – sauber oder doch nicht? (15.8.2019)
Politik muss vernünftige Strukturen haben um die Herausforderungen der Zeit lösen zu können! Wenn die DA von grundlegenden Veränderungen der politischen Strukturen spricht, dann machen wir dies auch weil die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit (Klimawandel, Bio-Diversität,…) nur dann zu… Weiterlesen »Herausforderungen der Zeit lösen (20.6.2019)
https://www.welt.de/wirtschaft/article190734171/Japan-Regierung-und-Toyota-setzen-auf-Wasserstoffautos.html Zitat: Deutschland diskutiert über Elektromobilität. In Japan will Toyota dagegen Wasserstoff-Autos massentauglich machen, mit Hilfe gigantischer Subventionen. Gott sei Dank, geht man in Japan auch noch andere Wege! Es ist sehr wichtig verschiedenen Antriebstechnologien auszureifen, um nicht… Weiterlesen »Japan setzt auf das Wasserstoffauto (17.5.2019)
https://kurier.at/wirtschaft/e-autos-sind-nicht-gut-fuers-klima/400458571 OMV-Vorstand Manfred Leitner über Klimaschutz, E-Mobilität und die Strategie der OMV iin einem Umfeld tendenziell sinkender Treibstoffnachfrage. Natürlich könnte man auch einen Löwen fragen, was er von veganer Ernährung hält. Könnte man – muss man aber nicht… Weiterlesen »„E-Autos sind nicht der richtige Weg“ (6.4.2019)
https://noe.orf.at/v2/news/stories/2973993 Zitat: Mit zwei Initiativen will das Land die Niederösterreicher dazu motivieren, auf ein E-Auto umzusteigen. Der Einbau einer Ladestation im bestehenden Wohnbau wird unterstützt, die Förderaktion für Private geht in die Verlängerung. Es gibt noch eineige ökologische… Weiterlesen »E-Mobilität: Noch ungelöste Probleme (4.4.2019)
https://orf.at/stories/3116205/ Zitat: Demnach sollen in dem neuen Forum Themen wie Infrastruktur, Energie, Sicherheit, Gesundheit, Verteidigung, Kriminalitätsbekämpfung und Verhütung von Naturkatastrophen behandelt werden. Wenn dem so wäre, wäre das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. DASS dem aber… Weiterlesen »PROSUR: Acht südamerikanische Staaten gründen Bündnis (23.3.2019)