Zum Inhalt springen

 

HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Homepage der Demokratischen Alternative (kurz: DA),

einer Partei der breiten Mitte zur nachhaltigen Neuorientierung in Politik und Gesellschaft

https://demokratische-alternative.at/  und  https://demokratische-alternative.org/

 

Die derzeit „heißesten Themen“:

Unser Verfassungsvorschlag

Weil wir ganz dringend ECHTE Demokratie brauchen!

Othello’s Team

Kein Programm, sondern ein Argumentations-Konzept

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Ukraine-Krieg

Der Wahnsinn militärischer Gewalt

Die Energiekrise

Versäumnisse der Vergangenheit holen uns unweigerlich ein!

Palästina-Konflikt

Uralt – und doch jeden Tag eine neue Eskalation

Beiträge:

Schweiz: Drohung, Konten deutscher Politiker offenzulegen (13.2.2010)

Schweiz: Drohung, Konten deutscher Politiker offenzulegen (13.2.2010)

G. Kuchta4.11.2020

  http://orf.at/ticker/358044.html Ein Schweizer Politiker hat einer Zeitung zufolge im Streit mit Deutschland um Steuerdaten mit einer Veröffentlichung der Konten von deutschen Amtsträgern gedroht. Nationalrat Alfred Heer (SVP) sagte „Bild“ (Samstagausgabe) einem Vorabbericht zufolge: „Falls Deutschland gestohlene Bankdaten kauft, werden…

Tödlicher Unfall vor Eröffnungsfeier (13.2.2010)

Tödlicher Unfall vor Eröffnungsfeier (13.2.2010)

G. Kuchta4.11.2020

  https://sportv2.orf.at/stories/2032103/2032077/   Nur wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier hat ein tödlicher Unfall die Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Vancouver in blankes Entsetzen verwandelt. Das Abschlusstraining der Rodler wurde am Freitag von einem Horrorsturz des Georgiers Nodar Kumaritaschwili mit…

EU-Kommission kämpft um Lohnerhöhung (30.1.2010)

EU-Kommission kämpft um Lohnerhöhung (30.1.2010)

G. Kuchta3.11.2020

EU-Kommission kämpft um Lohnerhöhung Die Gehälter der EU-Beamten wurden „nur“ um 1,85 Prozent erhöht. Deshalb klagt die Kommission beim EuGH. Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine Klage wegen der ihrer Meinung nach zu geringen Gehaltserhöhung für Bedienstete der Europäischen Union…

Der Lissabon-Vertrag ist „durch“ … (4.11.2009)

Der Lissabon-Vertrag ist „durch“ … (4.11.2009)

G. Kuchta3.11.2020

… und Europa atmet auf. Ganz Europa? Na ja, eigentlich vor allem Europas Politiker – und jene, die sich nun um die hochbezahlten EU-Spitzenjobs prügeln dürfen. Was soll man von einer kontinentalen Polit-Spitze halten, die – ganz offen und ungeniert…

World Economic Forum: Die größten Gefahren für die Welt (14.1.2009)

World Economic Forum: Die größten Gefahren für die Welt (14.1.2009)

G. Kuchta3.11.2020

  Der Bericht auf orf.at: Leere Staatskassen, ein schrumpfendes chinesisches Wirtschaftswachstum und die Folgen des Klimawandels auf die Lebensmittelproduktion: Das sind jene Risiken, die das World Economic Forum (WEF) zu den derzeit größte Gefahren für die Welt zählt. In einem…

Zur restlichen Übersicht des gerade Aktuellen:


Die Demokratische Alternative:


Die DA unterscheidet sich von anderen Parteien (die Sie wahrscheinlich kennen) in vielen Aspekten!

Die Demokratische Alternative

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Die Unterschiede …

zwischen der DA und anderen Parteien/Listen/Gruppierungen

Wie wir arbeiten

Was macht die DA zu einer ganz anderen Partei?

Unsere Zielgruppe

Für wen sind wir da?

Die Inhalte …

machen es bei einer sogenannten Programm/Konzept-Partei aus!

Faire Kooperationen …

waren und sind für die DA ein Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg

Wahlen

Die DA will gewählt werden, um besser verändern zu können

Wie kann man helfen?

Ohne Sie sind wir NICHTS, mit Ihnen ALLES!

Unser Motto:

Wenn man verändern will, WAS Politik tut,
muss man zuerst verändern, WIE Politik funktioniert –
und dazu muss man erst verändern, WER Politik macht!

Weitere Fragen, Anregungen, Feedback?

Bitte beachten Sie: Immer noch werden fallweise „alte Beiträge“ von Zeit zu Zeit sukzessive nachgetragen! Von der vorangegangenen Homepage-Version oder von Facebook – zwischenzeitlich gesperrt, aber mittlerweile wieder ohne Ausnahme mit einer Entschuldigung „we were wrong“ freigegeben. Achten Sie daher bitte immer auf das zu den Beiträgen angegebene Datum in der Überschrift! Und: Wir werden in diesen nachgetragenen Beiträgen auch immer einen Hinweis an den Beginn stellen, damit Sie das möglichst nicht mit aktuellen Beiträgen verwechseln. Sie finden diese nicht wirklich aktuellen Beiträge auch immer in der Kategorie „Nachtrag“.

Falls Ihnen diese Seite gefällt: Sagen Sie es bitte weiter, denn ein anderes Werbemittel haben wir nicht!