Zum Inhalt springen

orf

Wahl 19: Diskussion der Kleinparteien (1.9.2019)

    Wir sind zwar im Vergleich zu KPÖ PLUS und Wandel bei einigem unterschiedlicher Ansicht (vor allem punkto Lösungsansatz, weniger in der Kritik am Status Quo) – aber: Gratulation zu einer durchaus gelungenen und sehenswerten Pressestunde!

Keine Regierung in Österreich ist gewählt (28.8.2019)

  https://www.diepresse.com/5680758/peschorn-schulmeistert-wolf-sie-wissen-jedenfalls-zu-wenig Zitat: Er argumentierte gegen den Vorwurf, er sei von der ÖVP gesteuert, sprach über problematische Netzwerke im Innenministerium und gab Wolf nebenbei noch Nachhilfe in Verfassungsrecht („keine Regierung in Österreich ist gewählt, dieser Irrtum ist weit verbreitet“).   … Weiterlesen »Keine Regierung in Österreich ist gewählt (28.8.2019)

„Etwas, das nicht ohne Folgen bleiben kann“ (29.4.2019)

  https://www.arminwolf.at/2019/04/28/etwas-das-nicht-ohne-folgen-bleiben-kann   Interessant ist, dass man mehr über die Interviewführung diskukutiert als über die aufgetretenen „Einzelfälle“ die sich die FPÖ immer wieder leistet! Man kann natürlich diskutieren, ob im ORF immer völlig objektiv und im eigenen Sinne berichtet wird,… Weiterlesen »„Etwas, das nicht ohne Folgen bleiben kann“ (29.4.2019)

EU-Wahl: Start für Unterstützungserklärungen (12.3.2019)

  https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-700/12288226/ZIB-700/14007169/EU-Wahl-Start-fuer-Unterstuetzungserklaerungen/14461478   Und öfter werden wir als Demokratische Alternative seitens des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Fernsehen für diese anstehende EU-Wahl wohl kaum Erwähnung finden. Relevante (was wir wollen, wie wir arbeiten etc.) schon überhaupt nicht. Aber: Ja, wir versuchen es… Weiterlesen »EU-Wahl: Start für Unterstützungserklärungen (12.3.2019)

ORF will in „Randzonen“ sparen (20.6.2013)

  • von

https://orf.at/v2/stories/2187963 Zitat: Den Vorwurf, es werde überproportional zulasten des Programms gespart, wollte der Kaufmännische Direktor Richard Grasl nicht gelten lassen. Man habe bewusst keine Rasenmähermethode angewandt, so Grasl. Das Programmbudget sei gegenüber dem Vorjahresbudget nur um 0,8 Prozent gekürzt worden, während andere… Weiterlesen »ORF will in „Randzonen“ sparen (20.6.2013)