Zum Inhalt springen

Länder

Reformpartnerschaft und Österreich-Konvent (13.3.2025)

  Der noch amtierende Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat anlässlich des halbjährlichen Vorsitzwechsels heute im Bundesrat in einer fast halbstündige Rede einen aktuell stattfindenden Transformationsprozess angesprochen, der auf allen Ebenen erkennbar wäre. Aufgrund dessen sei es notwendig, die entsprechenden Schlüsse… Weiterlesen »Reformpartnerschaft und Österreich-Konvent (13.3.2025)

Facharzt-Überweisung könnte zurückkehren (6.3.2024)

  Die „bessere und zielgerichtete Patientenlenkung“ klingt als Schlagwort nach einer ja nicht unlogischen Forderung aus dem Gesundheitssystem. Doch schauen wir einmal genauer hin: Was verbirgt sich dahinter WIRKLICH? (Zusammenfassung in einfacher Sprache)   https://www.medmedia.at/relatus-med/schlagabtausch-um-freien-zugang-zu-fachaerztinnen/ Zitat: Der Wirbel war programmiert:… Weiterlesen »Facharzt-Überweisung könnte zurückkehren (6.3.2024)

Landeschefs wollen mehr Medizinstudenten (10.11.2019)

  • von

  https://www.sn.at/politik/innenpolitik/landeschefs-wollen-mehr-medizinstudenten-78870367 Zitat: Die Landeshauptleute fordern eine „deutliche Anhebung“ der Studienplätze für angehende Mediziner. Dies sei ein „klarer Auftrag“ an die neue Bundesregierung, erklärte Niederösterreichs Landeschefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), derzeit Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz. Schließlich steuere man im Bereich Pflege und… Weiterlesen »Landeschefs wollen mehr Medizinstudenten (10.11.2019)

Monitoringbericht zur Zielsteuerung Gesundheit zieht positive Bilanz (2.3.2019)

  https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2019/PK0201/index.shtml Zitat: Im Jahr 2013 haben sich Bund, Länder und Sozialversicherung erstmals auf eine vertraglich festgelegte Organisation der Gesundheitsversorgung in Österreich verständigt. Integraler Bestandteil der 15a-Vereinbarung Zielsteuerung Gesundheit ist unter anderem ein Kostendämpfungspfad, der eine Reduktion des jährlichen Ausgabenwachstums… Weiterlesen »Monitoringbericht zur Zielsteuerung Gesundheit zieht positive Bilanz (2.3.2019)