An: APA Innenpolitik; ORF ZiB 2; Puls 4; Puls24; Servus TV; ATV; ORF Online; Okto (TV); KRONE (Chefredaktion); Kurier (Chefredaktion); Der Standard (Chefredaktion); Die Presse (Chefredaktion); Redaktion Österreich; Heute (UBahn-Zeitung); Profil; News; Wiener Zeitung; Dossier; Bezirkszeitung
Cc: DA Vorstand
Betreff: Antritt der Demokratischen Alternative bei der Wienwahl 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits im Oktober 2024 hat sich die Demokratische Alternative dazu entschlossen, auch bei der Wienwahl 2025 einen Antritt zu versuchen.
Dazu haben wir ein möglichst gutes Programm verfasst (inhaltlich und bezüglich Vorgehen unserer Mandatare), das wir am 7.10.2024 – also schon lange vor dieser nun ins Auge gefassten Wahl – bekanntgegeben, zur Diskussion gestellt und um Rückmeldungen gebeten haben (verlinkt ist hier die durch solche Rückmeldungen entstandene und aktuelle Version 2).
Ebenso suchen wir verlässliche, geeignete Kandidaten, denen dieses Programm gefällt und die uns bei der Umsetzung helfen möchten. Menschen, die für diese Inhalte stehen und kämpfen, für die Stadt Wien und ihre Einwohner da sind - keine Berufspolitiker, die bloß den eigenen Vorteil im Sinn haben.
Und natürlich brauchen wir dafür auch genügend Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken (Unterstützungserklärungen, abgegebene Stimmen). Diese rechtzeitig zu finden und zu mobilisieren wird aufgrund des überfallsartigen Neuwahlbeschlusses der Stadtregierung für kleine Gruppierungen wie uns besonders schwierig. Jene Parteien, die schon im Gemeinderat oder einer Bezirksvertretung sitzen, die brauchen ja keine Unterstützungserklärungen. Aber für uns "von draußen" beginnt (obwohl noch gar kein formaler Beschluss auf dem Tisch liegt) der Spießrutenlauf bereits in 10 Tagen - und endet schon am 28. Februar! Also 5 Tage, bevor überhaupt über die Richtigkeit der Wählerverzeichnisse entschieden wird ...
Wir wurden beim ersten Antritt nach unserer Gründung - bei der Wienwahl 2015 - in den Medien als "Gemeindebaupartei" tituliert. Wohl weil zahlreiche Mitglieder gleichzeitig in Mieterbeiräten großer Gemeindebauten ehrenamtlich aktiv sind. Als solche haben wir durch stete Arbeit viel bewirkt. Zum Beispiel hat der Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof durch seine Kontrollen eine maßgebliche Korrektur der Betriebskostenabrechnung 2023 für so gut wie ALLE Gemeindebaumieter in Wien erreicht. Geschätzte Größenordnung der diesbezüglichen Nachzahlung im vorigen Jahr: 8 bis 10 Millionen Euro! Nein, es war nicht die Demokratische Alternative, die das getan hat (auch nicht die Parteien im Gemeinderat, KEINE Unterstützung von dort!) - es war ein einzelner Mieterbeirat. Aber die handelnden Personen sind hier dieselben! Vielleicht zählt das ja etwas bei den Wahlberechtigten: Wer WIRKLICH etwas für die Menschen tut!
Wir suchen natürlich auch - wie immer - Kooperationspartner für einen gemeinsamen Antritt, die unsere Glaubwürdigkeit nicht beschädigen. Auch hier geeignete Allianzen zu finden wird aufgrund der vorgezogenen Wienwahl 2025 sehr schwierig.
Wir ersuchen Sie, dies in Ihrer Berichterstattung zu berücksichtigen! Gerade bei dieser für Kleinparteien höchst unfairen Termin- und Ablaufgestaltung wäre das ein wenigstens etwas ausgleichender Faktor.
Und für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Für die Demokratische Alternative
mit den besten Grüßen
Gerhard Kuchta
(Vorsitzender)

Hier als Homepage-Administrator aktiv. Daher müssen nicht alle Beiträge auch zwingend von mir stammen.