Zum Inhalt springen

IV-Chef will Pension erst mit 70 (4.6.2025)

 

Der Präsident der Industriellenvereinigung will, dass das Pensionsantrittsalter auf 70 Jahre angehoben wird. Wohl wissend, dass die weitere Roboterisierung, Ersatz von menschlichen Arbeitsplätzen durch künstliche Intelligenz und anhaltende Verlagerung in Billiglohnländer die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt auch zukünftig senken statt erhöhen wird. Vor allem dann, wenn die hartnäckige Rezession den Handlungsspielraum der Unternehmen besonders auf dem Personalsektor immer weiter einschränkt. In Wahrheit redet er also von bewusst geplanter Alters-Arbeitslosigkeit und somit absichtlich herbeigeführter Altersarmut. Aber egal, solange die Reichen nach wie vor immer reicher werden! (Zusammenfassung in einfacher Sprache)

 

https://www.heute.at/s/industrie-chef-will-pensionsantritt-erst-mit-70-jahren-120112244

Zitat: In der "ZiB 2" verweist IV-Chef Georg Knill auf Dänemark und will auch in Österreich das Pensionsantrittsalter in Richtung 70 Jahre bewegen. ... In Dänemark habe die sozialdemokratische Regierung das Pensionsantrittsalter auf 70 Jahre angehoben, nennt er ein Positivbeispiel. "Wir brauchen das definitiv." Demografisch hätte Österreich immerhin dieselben Herausforderungen. So sollen Spielräume eröffnet werden, um auch wieder konjunkturelle Maßnahmen treffen zu können. "Wir brauchen eine Pensionssystematik, die dem Alter entsprechend sich systematisch anpasst. Wir können gerne Richtung 70 gehen. Warum soll es bei uns in Österreich anders sein?" Unsere Alterserwartung würde das rechtfertigen.

 

Spannend, wie kreativ unsere Wirtschaftsweisen bei Einschnitten in die Sozialsysteme sind - und wie wenig bei einer sinnvollen Besteuerung der Reichen, die nach wie vor immer reicher werden. Das eine - ohne tatsächlich fairen Beitrag zur Staatsfinanzierung - können wir uns leisten, das andere aber nicht?

Wo blieb der Aufschrei gegen die Anschaffung neuer Abfangjäger? Wo der zu einer noch größeren Bundesregierung und einem noch teureren Politsystem? Wo der gegen noch höhere Werbeausgaben der Öffentlichen Hand?

Aber für Pensionisten planen wir wegen der absehbar weiter abnehmenden Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ganz bewusst eine Alters-Arbeitslosigkeit und daher Altersarmut? Bei weiter verschärften Zumutbarkeitsregeln für eine Job-Vermittlung? Stimmt, warum soll ein gekündigter 68-jähriger Mitarbeiter aus einem Buchhaltungsbereich in Wien eigentlich nicht saisonaler Aushilfskellner im Montafon werden?

Solange die Dividende für die Shareholder passt ...