Na schau, auch der "große Heilsbringer" in den Niederlanden, Geert Wilders - die Nummer 1 dort und strahlender Held vor zwei Jahren, bekommt gleich bei der nachfolgenden großen Wahl heftig eine auf's Dach. Wohl weil die Wähler dort mittlerweile klar erkannt haben, dass auch in der Mitverantwortung dieses "Messias" für die einfachen Menschen im Land die großen Verbesserungen ausbleiben. Da tun sich zum Glück Rechtspopulisten ebenso schwer wie die Linksparteien - und die Masken fallen recht schnell, wenn man in einer Regierungsbeteiligung Farbe bekennen statt nur große Parolen schwingen muss. Das eigentliche Problem haben aber nicht diese Politiker, sondern die einfachen Bürger, die demokratischen Grundregeln, die Rechtsstaatlichkeit, die öffentliche Infrastruktur, die Menschenrechte, ja sämtliche Systembestandteile unserer Existenz auf diesem Planeten und eines guten, schönen Lebens. Das kommt von unserem "Auswählen des halt nächsten kleinsten Übels" - wenn sich all diese kleinen Übel zu einem einzigen riesengroßen Übel zusammengetan haben, und längst gegen uns statt für uns arbeiten! (Zusammenfassung in einfacher Sprache)
Zitat: Vor zwei Jahren war Geert Wilders noch als strahlender Sieger aus der Wahl gegangen, erstmals hatte seine rechtspopulistische Partij voor de Vrijheid (PVV, Partei für die Freiheit) den ersten Platz geholt gehabt. Jetzt, nachdem er im Sommer die erste Koalition gesprengt hatte, an der seine PVV je beteiligt gewesen war, muss seine Partei deutliche Verluste im Vergleich zur Parlamentswahl von vor zwei Jahren hinnehmen und stürzt laut Hochrechnungen von 37 auf 26 Sitze ab. ... Dass Wilders damit von der politischen Bühne verschwindet, ist aber eher unwahrscheinlich. Der 1,90-Meter-Mann, berühmt für seine weißblondierte Haarpracht und für Aussagen, die Öffentlichkeit und Politik oft gleichermaßen verstören, mischt bereits seit 2006 die niederländische Politik auf; mal mit besseren, dann wieder mit schlechteren Ergebnissen.
Zugegeben, der Überraschungseffekt aus dieser Entwicklung ist bei uns höchst überschaubar. Auch Wilders hat offenbar nicht "geliefert".
Und? War etwas anderes zu erwarten?
Hat bei uns nicht auch die damalige FPÖ-Prominenz auf einer Couch in einer Finca schonungslos entblättert, wie diese Leute in Wahrheit ticken? Und dem folgte bis in die heutige Zeit ein Skandal nach dem anderen.
Für wen arbeitet in Wahrheit ein Donald Trump, ein Wladimir Putin, ein Viktor Orban, ein Benjamin Netanjahu, ein Recep Tayyip Erdogan, eine Marine Le Pen - und so weiter? Für das Land? Für die einfachen Bürger? Für eine gute, schöne und gesicherte Zukunft? Für SIE SELBST oder FÜR UNS ALLE?
Was erwarten wir denn daraus?
Etwas anderes, als sich hier in aller Deutlichkeit auftut?
Eine Überraschung für Sie? Echt?
Aber schon recht, wählen Sie weiter aus dem kleinen Kreis "derer, die halt da sind" wieder "das gerade kleinste Übel"!
Hat ja bisher so super funktioniert ...

Hier als Homepage-Administrator aktiv. Daher müssen nicht alle Beiträge auch zwingend von mir stammen.
