Zum Inhalt springen

 

Ökonomie

Lebenswichtig, und doch viel zu hoch geschätzt

Die Ökonomie scheint heute der Maßstab für alles zu sein. Sie ist auch enorm wichtig – weil aus der Versorgung der Gesellschaft nicht wegzudenken. Dennoch wedelt gerade auf diesem Gebiet stärker denn je der Schwanz mit dem Hund.

Die Beiträge zum Thema:

    Grünes Licht für Verbot von Einwegplastikprodukten (27.3.2019)

    G. Kuchta5.03.2021
    Grünes Licht für Verbot von Einwegplastikprodukten (27.3.2019)

      https://orf.at/stories/3116716/ Zitat: Das EU-Parlament hat heute das Verbot vieler Wegwerfprodukte aus Plastik auf den Weg gebracht. Die große Mehrheit der Abgeordneten stimmte in Straßburg…

    Modell: Wie Windräder Insekten gefährden (25.3.2019)

    G. Kuchta5.03.2021
    Modell: Wie Windräder Insekten gefährden (25.3.2019)

      https://science.orf.at/stories/2971969/ Zitat: Laut der Modellrechnung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) werden in Deutschland jeden Tag von April bis Oktober Milliarden Insekten an…

    Weniger Lohn für Asylwerber: Unterstützung von Kurz (23.3.2019)

    G. Kuchta4.03.2021
    Weniger Lohn für Asylwerber: Unterstützung von Kurz (23.3.2019)

      https://orf.at/stories/3116248/ Zitat: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat gestern versichert, dass er den Entwurf für einen neuen Stundenlohn für Asylwerber unterstützt. „Der Innenminister geht hier…

    PROSUR: Acht südamerikanische Staaten gründen Bündnis (23.3.2019)

    G. Kuchta4.03.2021
    PROSUR: Acht südamerikanische Staaten gründen Bündnis (23.3.2019)

      https://orf.at/stories/3116205/ Zitat: Demnach sollen in dem neuen Forum Themen wie Infrastruktur, Energie, Sicherheit, Gesundheit, Verteidigung, Kriminalitätsbekämpfung und Verhütung von Naturkatastrophen behandelt werden.    Wenn…

    Hartinger-Klein will Arbeitspflicht für Flüchtlinge (23.3.2019)

    G. Kuchta4.03.2021
    Hartinger-Klein will Arbeitspflicht für Flüchtlinge (23.3.2019)

      https://news.orf.at/stories/3115698/ Zitat: Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) hat in einem „Krone“-Interview eine Arbeitspflicht für Asylberechtigte ohne Arbeitsplatz gefordert. Konkret meint sie damit, dass arbeitslose Asylberechtigte…

    Bei deutscher Bankenfusion droht Schließung von 500 Filialen (22.3.2019)

    G. Kuchta4.03.2021
    Bei deutscher Bankenfusion droht Schließung von 500 Filialen (22.3.2019)

      https://orf.at/stories/3116082/ Zitat: Eine Fusion der Deutschen Bank und der Commerzbank könnte laut „Bild“ die Schließung von 500 Filialen bedeuten. Im Falle einer Fusion würden die…