Zum Inhalt springen

Staatliche Ordnung

Das Innerste unseres Staatskonstrukts

In den vier nachfolgenden Kapiteln erfolgen die grundlegenden Festlegungen, wie unserer Meinung nach Demokratie, Justiz und Verwaltung funktionieren sollen.

    Strengere Strafen für Manager? (22.12.2008)

    G. Kuchta2.11.2020
    Strengere Strafen für Manager? (22.12.2008)

    http://ooe.orf.at/stories/329995/ Die Meldung von damals: Strengere Strafen für Manager gefordert Manager sollten künftig strenger für ihre Fehler verantwortlich gemacht werden. Darin sind sich Österreicher und…

    Nachteile und Chancen der Globalisierung (30.11.2008)

    G. Kuchta1.11.2020
    Nachteile und Chancen der Globalisierung (30.11.2008)

    Die Globalisierung bringt Chancen? Echt? Auch heute noch? Also, früher hätte ich das glatt bestritten – aber gerade heute bietet die Globalisierung tatsächlich eine ungeheure…

    Vorstand zum Schleuderpreis (30.11.2008)

    G. Kuchta1.11.2020
    Vorstand zum Schleuderpreis (30.11.2008)

    http://futurezone.orf.at/stories/1500450/ Die Original-Meldung von damals: Zehn Mio. Euro Vergütung für Siemens-Chef Vorstand erhielt insgesamt 36 Mio. Euro Siemens-Chef Peter Löscher hat für das vergangene Geschäftsjahr…

    Die Geier kreisen weiter (20.11.2008)

    G. Kuchta1.11.2020
    Die Geier kreisen weiter (20.11.2008)

    http://www.industriellenvereinigung.at/b1814 Die Original-Meldung der Industriellenvereinigung von damals: Arbeits-Überbrückungsmodell gegen Kündigungen IV-Präsident Veit Sorger und IV-Generalsekretär Markus Beyrer im Klub der Wirtschaftspublizisten: „Jeder muss seinen Teil…

    Zur Wirtschafts- und Finanzkrise (1.11.2008)

    G. Kuchta1.11.2020
    Zur Wirtschafts- und Finanzkrise (1.11.2008)

    Nein, es war nicht verkehrt, mit Unsummen jetzt die Banken und den Geldkreislauf zu stabilisieren! Die Fehler, schwere, fatale Fehler, liegen und lagen woanders -…

    Bitte um eine kleine Spende … (3.11.2008)

    G. Kuchta30.10.2020
    Bitte um eine kleine Spende … (3.11.2008)

    … nämlich für die Ärmsten der Armen, für den Inbegriff der Bedürftigkeit. Helft dort, wo die Not offenbar keinerlei Aufschub duldet, wo sofort angepackt werden muss …!…