Zum Inhalt springen

 

EU-, Europa- und Neutralitätspolitik

Eine Chance, wenn wir sie richtig begreifen

Die Europäische Union wäre eine Riesen-Chance, um kontinentale oder globale Probleme rascher zu lösen – würde sie so funktionieren, wie sie sollte.

Europawahl 2024

Tourliche Wahl des EU-Parlaments

Flüchtlingsproblematik – die Aquarius

Wie man Probleme löst – oder nicht löst

Die Beiträge zum Thema:

    Griechenland, SYRIZA & ANEL, etc. (27.1.2015)

    G. Kuchta29.11.2020
    Griechenland, SYRIZA & ANEL, etc. (27.1.2015)

      https://orf.at/v2/stories/2262749 Zitat: Nur einen Tag nach der Parlamentswahl in Griechenland gibt es einen neuen Regierungschef: SYRIZA-Chef Alexis Tsipras wurde am Montag als neuer Ministerpräsident…

    Euro nicht mehr existenziell bedroht (25.1.2014)

    G. Kuchta26.11.2020
    Euro nicht mehr existenziell bedroht (25.1.2014)

    https://orf.at/v2/stories/2215551 Zitat: Die existenzielle Bedrohung des Euro durch die Schuldenkrise ist nach den Worten von EU-Währungskommissar Olli Rehn abgewendet worden. Dank der umfangreichen Rettungsmaßnahmen der…

    Die beschlossene europäische Bankenunion (25.12.2013)

    G. Kuchta17.11.2020
    Die beschlossene europäische Bankenunion (25.12.2013)

    https://orf.at/v2/stories/2211026 Zitat: In letzter Minute haben sich die EU-Finanzminister in der Nacht in einem Verhandlungsmarathon auf den letzten Eckpfeiler der Bankenunion – die Abwicklung von…

    Wir sind über dem Berg! (12.1.2013)

    G. Kuchta16.11.2020
    Wir sind über dem Berg! (12.1.2013)

    http://news.orf.at/stories/2160807/ Zitat: „Wir können nicht Entwarnung geben, aber haben Hoffnung, zu sagen, vielleicht haben wir das Schlimmste überstanden“, sagte Schäuble gestern bei einem Vortrag in…

    Spindelegger: „EU fehlt ein PR-Budget“ (13.5.2013)

    G. Kuchta15.11.2020
    Spindelegger: „EU fehlt ein PR-Budget“ (13.5.2013)

    http://news.orf.at/stories/2181863/ Zitat: Nicht mangelnde Transparenz, ungenügende Kontrolle oder Ungleichgewichte – für Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) liegt der größte Fehler der EU woanders. „Das größte Versäumnis der…

    Elf EU-Staaten beschließen Finanztransaktionssteuer (14.2.2013)

    G. Kuchta14.11.2020
    Elf EU-Staaten beschließen Finanztransaktionssteuer (14.2.2013)

    http://www.orf.at/stories/2166541/   Geschäfte mit Aktien und Anleihen sollen mit 0,1 Prozent besteuert werden, solche mit Derivatprodukten mit 0,01 Prozent. Also, nur damit ich das richtig…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv