Zum Inhalt springen

 

Europäische Union

Die EU-spezifischen Themen und Tätigkeiten der DA

 

 

Wo/wie die DA tätig ist:

Außergremiale Arbeit

Auch außerhalb von Gremien und Funktionen “geht etwas”!

Deshalb warten wir nicht mit dem Tätigwerden auf eine politische Funktion oder Mandate, sondern sind auch außerhalb dieser “lästig” und mit Veränderungsvorschlägen aktiv.

Gerhard Kuchta

EU-Koordinator

Flüchtlingsproblematik – die Aquarius

Wie man Probleme löst – oder nicht löst

Die Beiträge für diese Region:

    EU-Kommission kämpft um Lohnerhöhung (30.1.2010)

    G. Kuchta3.11.2020
    EU-Kommission kämpft um Lohnerhöhung (30.1.2010)

    EU-Kommission kämpft um Lohnerhöhung Die Gehälter der EU-Beamten wurden „nur“ um 1,85 Prozent erhöht. Deshalb klagt die Kommission beim EuGH. Die EU-Kommission hat am Mittwoch…

    Der Lissabon-Vertrag ist „durch“ … (4.11.2009)

    G. Kuchta3.11.2020
    Der Lissabon-Vertrag ist „durch“ … (4.11.2009)

    … und Europa atmet auf. Ganz Europa? Na ja, eigentlich vor allem Europas Politiker – und jene, die sich nun um die hochbezahlten EU-Spitzenjobs prügeln…

    Vorstand zum Schleuderpreis (30.11.2008)

    G. Kuchta1.11.2020
    Vorstand zum Schleuderpreis (30.11.2008)

    http://futurezone.orf.at/stories/1500450/ Die Original-Meldung von damals: Zehn Mio. Euro Vergütung für Siemens-Chef Vorstand erhielt insgesamt 36 Mio. Euro Siemens-Chef Peter Löscher hat für das vergangene Geschäftsjahr…

    Staat oder Privat – wirklich eine Frage? (2.11.2008)

    G. Kuchta30.10.2020
    Staat oder Privat – wirklich eine Frage? (2.11.2008)

    Eigentlich eine ziemlich blöde Frage – würde sie nicht diskutiert werden! Spätestens mit dem endgültigen Zusammenbruch des Sowjet-Systems war es „Pfui“, das Wort „Staat“ auch…

    EU-Bürgerverfassung (7.7.2008)

    G. Kuchta29.10.2020
    EU-Bürgerverfassung (7.7.2008)

    Schon im Vorfeld des Lissabon-Vertrags zeichnete sich in den Verhandlungen ab, dass sich zahlreiche Regelungen gegen die Bevölkerung in den Mitgliedsstaaten und ihre Interessen richten…

    Die Liste der Schande (24.1. – 31.1.2012)

    G. Kuchta29.10.2020
    Die Liste der Schande (24.1. – 31.1.2012)

    http://orf.at/stories/2101024/2101023/ Über 4.000 Namen veröffentlicht Die griechische Regierung hat am Sonntagabend mit ihrer Drohung Ernst gemacht und die Namen von mehr als 4.000 Steuersündern veröffentlicht.…