Zum Inhalt springen

 

Finanzwesen

„Ohne Geld ka Musi“

Die Finanzen der Öffentlichen Hand sind quasi der Treibstoff für den Motor des gesellschaftlichen Betriebs. Wo Geldmittel herkommen und sie hinfließen ermöglicht oder verhindert Veränderungen.

Deshalb ist es ein sensibles, besonders ausführlich beschriebenes Kapitel unseres Konzepts.

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Die Beiträge zum Thema:

    2024 ist das Jahr der Entscheidung (26.1.2024)

    G. Kuchta26.01.2024
    2024 ist das Jahr der Entscheidung (26.1.2024)

      Eine „Rede zur Lage der Nation“ als quasi gleichzeitige Wahlkampferöffnung seitens der ÖVP von Kanzler Karl Nehammer, zu der wir inhaltlich wirklich genauer hinschauen…

    Wlazny will mit Bierpartei kandidieren (18.1.2024)

    G. Kuchta18.01.2024
    Wlazny will mit Bierpartei kandidieren (18.1.2024)

      Dominik Wlazny (Marco Pogo) will mit seiner Bierpartei bei der Nationalratswahl antreten. Das wollen wir als Demokratische Alternative auch. Was sind die Unterschiede, die…

    „Wieder mehr miteinander reden – und weniger übereinander“ (1.1.2024)

    G. Kuchta1.01.2024
    „Wieder mehr miteinander reden – und weniger übereinander“ (1.1.2024)

      Die heutige Rede an die Menschen in unserem Land durch das Staatsoberhaupt ist leider ein weiteres leuchtendes Beispiel für die Kluft zwischen dem, was…

    „Brodelnde Mitte“ geht nach rechts (25.12.2023)

    G. Kuchta25.12.2023
    „Brodelnde Mitte“ geht nach rechts (25.12.2023)

      Die besseren Chancen eher sehr rechter Parteien in Europa bei den kommenden Wahlen sind unverkennbar – auch in Österreich. Aber: Wenn man genau hinschaut,…

    „Notbremse“ nach langer Zitterpartie (29.11.2023)

    G. Kuchta29.11.2023
    „Notbremse“ nach langer Zitterpartie (29.11.2023)

      Hätte Rene Benkos Höhenflug und undurchsichtiges Finanzimperium ohne massive Involvierung der Spitzenpolitik und Begünstigung auch durch Medien etc. so stattfinden können? Wir bezweifeln das!…

    Land will brach liegendes Bauland aktivieren (19.11.2023)

    G. Kuchta19.11.2023
    Land will brach liegendes Bauland aktivieren (19.11.2023)

      In Salzburg sollen unter dem Wohnbaulandesrat Martin Zauner von der FPÖ – laut dem Abkommen mit der ÖVP – mehr brach liegende Baulandgrundstücke für…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv