Zum Inhalt springen

 

Finanzwesen

„Ohne Geld ka Musi“

Die Finanzen der Öffentlichen Hand sind quasi der Treibstoff für den Motor des gesellschaftlichen Betriebs. Wo Geldmittel herkommen und sie hinfließen ermöglicht oder verhindert Veränderungen.

Deshalb ist es ein sensibles, besonders ausführlich beschriebenes Kapitel unseres Konzepts.

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Die Beiträge zum Thema:

    Umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen (26.3.2024)

    G. Kuchta26.03.2024
    Umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen (26.3.2024)

      Die Wohnkosten sind derzeit für sehr viele Menschen in Österreich schon eine ganz massive Kostenbelastung. Und da helfen bloße Politgeplänkel den Betroffenen sehr wenig…

    Öffentliche Hand drosselte 2023 Werbeausgaben (15.3.2024)

    G. Kuchta15.03.2024
    Öffentliche Hand drosselte 2023 Werbeausgaben (15.3.2024)

      Gut, die Werbeausgaben der Öffentlichen Hand sind insgesamt zurückgegangen. Aber: Von welchen Werten ausgehend? Und da reden wir nicht von der ohnehin stattfindenden politischen…

    Protestpotenzial auch auf linker Seite (11.3.2024)

    G. Kuchta11.03.2024
    Protestpotenzial auch auf linker Seite (11.3.2024)

      Im Dezember 2023 haben wir gehört, die brodelnde Mitte ginge politisch nach rechts. Jetzt, im März 2024 hören wir, da wäre Protestpotential auch auf…

    Facharzt-Überweisung könnte zurückkehren (6.3.2024)

    G. Kuchta6.03.2024
    Facharzt-Überweisung könnte zurückkehren (6.3.2024)

      Die „bessere und zielgerichtete Patientenlenkung“ klingt als Schlagwort nach einer ja nicht unlogischen Forderung aus dem Gesundheitssystem. Doch schauen wir einmal genauer hin: Was…

    Soziale Medien als Gefahr für die Demokratie (23.2.2024)

    G. Kuchta23.02.2024
    Soziale Medien als Gefahr für die Demokratie (23.2.2024)

      Nun wird also – wie unschwer vorauszusehen war – Social Media (also Plattformen wie Facebook, Twitter/X, TikTok und Co.) auch auf nationaler Ebene als…

    Ziel der ÖVP war Themensetzung (31.1.2024)

    G. Kuchta27.01.2024
    Ziel der ÖVP war Themensetzung (31.1.2024)

      Zum laut Professor Peter Filzmaier ausgerufenen Kanzlerduell fragt sich, von wem der drei – Kickl, Nehammer oder Babler – wir uns denn wirklich so…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv