Zum Inhalt springen

 

EU-, Europa- und Neutralitätspolitik

Eine Chance, wenn wir sie richtig begreifen

Die Europäische Union wäre eine Riesen-Chance, um kontinentale oder globale Probleme rascher zu lösen – würde sie so funktionieren, wie sie sollte.

Europawahl 2024

Tourliche Wahl des EU-Parlaments

Flüchtlingsproblematik – die Aquarius

Wie man Probleme löst – oder nicht löst

Die Beiträge zum Thema:

    Übersterblichkeit von knapp neun Prozent (3.12.2022)

    G. Kuchta3.12.2022
    Übersterblichkeit von knapp neun Prozent (3.12.2022)

      https://orf.at/stories/3296306/ Zitat: Auch im mittlerweile dritten Pandemiejahr 2022 gibt es wieder eine deutliche Übersterblichkeit in Österreich. Von Ende Mai bis Mitte November lag die Übersterblichkeit…

    Corona tatsächlich mildern (30.11.2022)

    G. Kuchta30.11.2022
    Corona tatsächlich mildern (30.11.2022)

      Können Sie sich vielleicht noch an unseren Beitrag zur offenbar doch gegebenen Effektivität von Vitamin D bei CoVid erinnern? Und was haben wir hier…

    Die Ursachen der Inflation (21.11.2022)

    G. Kuchta21.11.2022
    Die Ursachen der Inflation (21.11.2022)

      https://tirol.orf.at/stories/3182882/ Zitat: Die Inflationsrate ist so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr. Grund dafür sind nicht nur der Arbeitskräfte- und Rohstoffmangel, die Europäische…

    Die Sache mit den Fake News (18.11.2022)

    G. Kuchta18.11.2022
    Die Sache mit den Fake News (18.11.2022)

      https://science.orf.at/stories/3205332/ Zitat: Medikamente gegen eine SARS-CoV-2-Infektion bzw. Covid-19 sind weiter rar. Diskutiert wird deshalb u. a. die Einnahme von Zink, Vitamin C und D.…

    Bekämpfung von Desinformation (20.7.2020)

    G. Kuchta3.11.2022
    Bekämpfung von Desinformation (20.7.2020)

      https://www.consilium.europa.eu/de/policies/coronavirus/fighting-disinformation/ Zitat: Die EU ist entschlossen, unsere Gesellschaften, die Bürgerinnen und Bürger und die Freiheiten vor hybriden Bedrohungen zu schützen, so wie es in…

    Hitze in Sibirien: „Folge des Klimawandels“ (19.7.2020)

    G. Kuchta26.10.2022
    Hitze in Sibirien: „Folge des Klimawandels“ (19.7.2020)

      https://science.orf.at/stories/3201194/ Zitat: Spitzentemperaturen von 38 Grad Celsius und seit Monaten um fünf Grad wärmer als normalerweise: Die jüngste Hitzewelle in Sibirien ist nach Einschätzung…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv