Zum Inhalt springen

 

Wahlen

Die DA will gewählt werden, um besser verändern zu können

Leider allzu oft geht es in der Politik bloß um Macht, Geld und gutbezahlte Jobs. Der Demokratischen Alternative geht es um bessere Möglichkeiten zur Veränderung!

Informationen zu vorangegangenen Wahlen:

Die Beiträge zum Thema:

    Protestpotenzial auch auf linker Seite (11.3.2024)

    G. Kuchta11.03.2024
    Protestpotenzial auch auf linker Seite (11.3.2024)

      Im Dezember 2023 haben wir gehört, die brodelnde Mitte ginge politisch nach rechts. Jetzt, im März 2024 hören wir, da wäre Protestpotential auch auf…

    Kandidaten und Kandidatinnen der EU-Wahl (6.3.2024)

    G. Kuchta6.03.2024
    Kandidaten und Kandidatinnen der EU-Wahl (6.3.2024)

      Heute, am 6.3.2024 wurde erst offiziell der Wahltag in Österreich für die EU-Wahl am 9.6.2024 im Hauptausschuss des Nationalrats festgelegt. Nach dem richten sich…

    Ziel der ÖVP war Themensetzung (31.1.2024)

    G. Kuchta27.01.2024
    Ziel der ÖVP war Themensetzung (31.1.2024)

      Zum laut Professor Peter Filzmaier ausgerufenen Kanzlerduell fragt sich, von wem der drei – Kickl, Nehammer oder Babler – wir uns denn wirklich so…

    2024 ist das Jahr der Entscheidung (26.1.2024)

    G. Kuchta26.01.2024
    2024 ist das Jahr der Entscheidung (26.1.2024)

      Eine „Rede zur Lage der Nation“ als quasi gleichzeitige Wahlkampferöffnung seitens der ÖVP von Kanzler Karl Nehammer, zu der wir inhaltlich wirklich genauer hinschauen…

    Wlazny will mit Bierpartei kandidieren (18.1.2024)

    G. Kuchta18.01.2024
    Wlazny will mit Bierpartei kandidieren (18.1.2024)

      Dominik Wlazny (Marco Pogo) will mit seiner Bierpartei bei der Nationalratswahl antreten. Das wollen wir als Demokratische Alternative auch. Was sind die Unterschiede, die…

    „Wieder mehr miteinander reden – und weniger übereinander“ (1.1.2024)

    G. Kuchta1.01.2024
    „Wieder mehr miteinander reden – und weniger übereinander“ (1.1.2024)

      Die heutige Rede an die Menschen in unserem Land durch das Staatsoberhaupt ist leider ein weiteres leuchtendes Beispiel für die Kluft zwischen dem, was…