Zum Inhalt springen

 

Staat vs. Privat 

Eine viel diskutierte Abgrenzung

Was soll der eine? Was darf der andere? Eine Thematik, die vor allem in der Polarisierung zwischen Kapitalismus und Sozialismus/Kommunismus nicht nur philosophisch diskutiert wird. 

Die Beiträge zum Thema:

    Umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen (26.3.2024)

    G. Kuchta26.03.2024
    Umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen (26.3.2024)

      Die Wohnkosten sind derzeit für sehr viele Menschen in Österreich schon eine ganz massive Kostenbelastung. Und da helfen bloße Politgeplänkel den Betroffenen sehr wenig…

    Parteien sammeln Unterschriften für EU-Wahl (25.3.2024)

    G. Kuchta25.03.2024
    Parteien sammeln Unterschriften für EU-Wahl (25.3.2024)

      Morgen startet für alle Parteien, die nicht die Unterschriften von ein paar Mandataren haben das Sammeln von Unterstützungserklärungen für die Europawahl (Wahl zum EU-Parlament)…

    Protestpotenzial auch auf linker Seite (11.3.2024)

    G. Kuchta11.03.2024
    Protestpotenzial auch auf linker Seite (11.3.2024)

      Im Dezember 2023 haben wir gehört, die brodelnde Mitte ginge politisch nach rechts. Jetzt, im März 2024 hören wir, da wäre Protestpotential auch auf…

    Facharzt-Überweisung könnte zurückkehren (6.3.2024)

    G. Kuchta6.03.2024
    Facharzt-Überweisung könnte zurückkehren (6.3.2024)

      Die „bessere und zielgerichtete Patientenlenkung“ klingt als Schlagwort nach einer ja nicht unlogischen Forderung aus dem Gesundheitssystem. Doch schauen wir einmal genauer hin: Was…

    Kritischer parlamentarischer Bericht zur britischen Arzneimittelbehörde (28.2.2024)

    G. Kuchta28.02.2024
    Kritischer parlamentarischer Bericht zur britischen Arzneimittelbehörde (28.2.2024)

      Die britische Allparteien-Parlamentsgruppe (APPG) für die Bekämpfung und Überwindung der Pandemie hat gegenüber der Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (MHRA) ernsthafte Bedenken hinsichtlich der…

    Soziale Medien als Gefahr für die Demokratie (23.2.2024)

    G. Kuchta23.02.2024
    Soziale Medien als Gefahr für die Demokratie (23.2.2024)

      Nun wird also – wie unschwer vorauszusehen war – Social Media (also Plattformen wie Facebook, Twitter/X, TikTok und Co.) auch auf nationaler Ebene als…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv