Zum Inhalt springen

 

Finanzwesen

„Ohne Geld ka Musi“

Die Finanzen der Öffentlichen Hand sind quasi der Treibstoff für den Motor des gesellschaftlichen Betriebs. Wo Geldmittel herkommen und sie hinfließen ermöglicht oder verhindert Veränderungen.

Deshalb ist es ein sensibles, besonders ausführlich beschriebenes Kapitel unseres Konzepts.

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Die Beiträge zum Thema:

    Elf EU-Staaten beschließen Finanztransaktionssteuer (14.2.2013)

    G. Kuchta14.11.2020
    Elf EU-Staaten beschließen Finanztransaktionssteuer (14.2.2013)

    http://www.orf.at/stories/2166541/   Geschäfte mit Aktien und Anleihen sollen mit 0,1 Prozent besteuert werden, solche mit Derivatprodukten mit 0,01 Prozent. Also, nur damit ich das richtig…

    Bedingte Haft für Mensdorff-Pouilly (18.1.2013)

    G. Kuchta14.11.2020
    Bedingte Haft für Mensdorff-Pouilly (18.1.2013)

    http://www.orf.at/stories/2161835/   Zwei Monate bedingte Haft – wegen Beweismittelfälschung. Und der Rest? „Die Sache stinkt, aber sie stinkt nicht genug“, hat der Richter gemeint! Eine…

    Salzburger Spekulationsgeschäfte im Plus? (14.1.2013)

    G. Kuchta14.11.2020
    Salzburger Spekulationsgeschäfte im Plus? (14.1.2013)

    http://www.orf.at/stories/2161128/ Zitat: Der Steuerzahler könnte mit einem blauen Auge davonkommen: Derzeit dürften die Portfolios im Plus sein, wie das Ö1-Morgenjournal berichtete. http://orf.at/stories/2161035/ Zitat: Das Treffen…

    WEF: Lohnungerechtigkeit als Wirtschaftsrisiko (8.1.2013)

    G. Kuchta14.11.2020
    WEF: Lohnungerechtigkeit als Wirtschaftsrisiko (8.1.2013)

    http://news.orf.at/stories/2160068/ Zitat: Die wachsende Kluft bei der Entwicklung der Einkommen wird nach Ansicht von Experten immer mehr zu einer Gefahr für die Weltwirtschaft. Zusammen mit…

    ORF.AT – Meldungsübersicht Wirtschaft (13.9.2012)

    G. Kuchta14.11.2020
    ORF.AT – Meldungsübersicht Wirtschaft (13.9.2012)

        Kommentar? Keiner nötig! Mit diesen vier Zeilen (jeder einzelnen) ist alles gesagt! Und? Was haben wir seither gelernt? Was hat sich verändert?

    Reale Einkommen seit 2000 stark gefallen (20.8.2012)

    G. Kuchta11.11.2020
    Reale Einkommen seit 2000 stark gefallen (20.8.2012)

    http://www.orf.at/stories/2136539/ Ein Ausschnitt aus dem Meldungstext: „So als ob das Bild nicht sowieso schon kompliziert genug wäre“, hat sich durch die Veränderungen in den Einkommen…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv