Zum Inhalt springen

 

Finanzwesen

„Ohne Geld ka Musi“

Die Finanzen der Öffentlichen Hand sind quasi der Treibstoff für den Motor des gesellschaftlichen Betriebs. Wo Geldmittel herkommen und sie hinfließen ermöglicht oder verhindert Veränderungen.

Deshalb ist es ein sensibles, besonders ausführlich beschriebenes Kapitel unseres Konzepts.

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Die Beiträge zum Thema:

    Altes „loslassen“ und „Neues wagen“ (26.10.2024)

    G. Kuchta27.10.2024
    Altes „loslassen“ und „Neues wagen“ (26.10.2024)

      Nun hat uns also der Herr Bundespräsident zum Nationalfeiertag auf kommende schwere Zeiten eingestimmt. Man müsse zur Bewältigung der multiplen Krise „alte Rezepte loslassen“…

    Schwerer Rucksack für nächste Regierung (20.10.2024)

    G. Kuchta20.10.2024
    Schwerer Rucksack für nächste Regierung (20.10.2024)

      Jetzt liegt also seitens der Wirtschaftsforscher auf dem Tisch, dass sowohl Staatsverschuldung als auch Defizit dramatisch sind – und dass ein rigoroses Sparpaket her…

    Audio aus dem Programm für die Wienwahl 2025 (18.10.2024)

    G. Kuchta18.10.2024
    Audio aus dem Programm für die Wienwahl 2025 (18.10.2024)

      Hier die Audiodateien zum Programm der Demokratischen Alternative für die Wienwahl 2025: Audio des ganzen Wahlprogramms Audio der einzelnen Kapitel aus dem Wahlprogramm: Einleitung, Politik, Recht und…

    FPÖ – einbinden oder ausgrenzen? (7.10.2024)

    G. Kuchta7.10.2024
    FPÖ – einbinden oder ausgrenzen? (7.10.2024)

      Dass die FPÖ auch nicht die Partei sein wird, die Österreich und seine Bevölkerung in eine segensreiche Zukunft führt, dazu braucht man keine seherischen…

    Programm für die Wienwahl 2025 (7.10.2024)

    G. Kuchta7.10.2024
    Programm für die Wienwahl 2025 (7.10.2024)

      Die Demokratische Alternative wird auch bei der Wienwahl 2025 einen Antritt versuchen. Dazu haben wir inzwischen ein möglichst gutes Wahlprogramm verfasst (inhaltlich und bezüglich…

    Zahlenspiele (4.10.2024)

    G. Kuchta4.10.2024
    Zahlenspiele (4.10.2024)

      Nun liegen offizielle, recht spannende Zahlen auf dem Tisch: Einerseits, dass das österreichische Budgetdefizit für 2024 doch bei 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts – und…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv