Zum Inhalt springen

 

Energie

Ein wichtiges Gebiet mit dringendem Veränderungsbedarf

Bisher hat sich die Deckung des Energiebedarfs der Menschen an den Faktoren „einfach und billig“ orientiert. Diese Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein. Heute geht es um „Verträgt das unser Lebensraum?“

Die Energiekrise

Versäumnisse der Vergangenheit holen uns unweigerlich ein!

Die Beiträge zum Thema:

    Inflation trifft Einkommensschwache stärker (21.3.2022)

    G. Kuchta21.03.2022
    Inflation trifft Einkommensschwache stärker (21.3.2022)

      https://oesterreich.orf.at/stories/3148442/ Zitat: Von der hohen Inflation sind einkommensschwächere Menschen viel stärker betroffen, weil bei ihnen die lebensnotwendigen Lebenshaltungskosten einen ungleich höheren Anteil ausmachen. Das…

    Risikoberichte zeichnen düsteres Bild (17.1.2020)

    G. Kuchta15.03.2022
    Risikoberichte zeichnen düsteres Bild (17.1.2020)

      https://orf.at/stories/3151191/ Zitat: Das WEF erwartet „ein Jahr des wirtschaftlichen Rückgangs und zunehmender interstaatlicher wie internationaler Spannungen“ – dabei sei gerade Kooperation zur Bewältigung der…

    Elektroautos – Schattenseiten eines Booms (10.1.2020)

    G. Kuchta15.03.2022
    Elektroautos – Schattenseiten eines Booms (10.1.2020)

      In der Sendung Weltjournal + vom 08.01.2020 bestätigen auch ORF-Recherchen das, worauf die DA schon seit geraumer Zeit hinweist: Die aktuell von der Politik…

    Arnold Schwarzenegger beim Austrian World Summit (28.5.2019)

    G. Kuchta2.03.2022
    Arnold Schwarzenegger beim Austrian World Summit (28.5.2019)

      „SIE HABEN MICH SCHON OFT VERRÜCKT GENANNT. ABER ICH SAGE EUCH: WIR KÖNNEN DAS SCHAFFEN!” Arnold Schwarzenegger hielt in Wien eine eindringliche Rede für…

    Klimaplan bis 2030 kostet 170 Milliarden (18.12.2019)

    G. Kuchta1.03.2022
    Klimaplan bis 2030 kostet 170 Milliarden (18.12.2019)

      https://kurier.at/politik/inland/klimaplan-bis-2030-kostet-staat-und-private-170-milliarden-euro/400706196 Zitat: Den Investitionsbedarf zum Erreichen der 2030-Klimaziele beziffert das Nachhaltigkeitsministerium bis 2030 mit 166 bis 173 Milliarden Euro, da sind staatliche Ausgaben und private…

    Green Deal soll Europa grundlegend verändern (11.12.2019)

    G. Kuchta27.02.2022
    Green Deal soll Europa grundlegend verändern (11.12.2019)

      https://kurier.at/politik/ausland/vorab-im-kurier-dieser-green-deal-soll-europa-veraendern/400700313 Zitat: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die historische Dimension des „Green Deal“ betont, der die Europäische Union bis zum Jahr 2050 klimaneutral…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv