Zum Inhalt springen

 

Wahlen

Die DA will gewählt werden, um besser verändern zu können

Leider allzu oft geht es in der Politik bloß um Macht, Geld und gutbezahlte Jobs. Der Demokratischen Alternative geht es um bessere Möglichkeiten zur Veränderung!

Informationen zu vorangegangenen Wahlen:

Die Beiträge zum Thema:

    „Der Gerhard Kuchta will eine Partei gründen …“ (20.3.2014)

    G. Kuchta10.12.2020
    „Der Gerhard Kuchta will eine Partei gründen …“ (20.3.2014)

      Eine Klarstellung aus gegebenem Anlass – und weil die Schlagzeile dieses Beitrags derzeit sogar zur Verhinderung von optimalen Sachlösungen missbraucht wird: Der Gerhard Kuchta WILL … Videofilmen und -schneiden,…

    Das Demokratie-Problem

    G. Kuchta10.12.2020
    Das Demokratie-Problem

      Gut, die Demokratische Alternative war also einmal beim BMI als politische Partei angemeldet (31.12.2014). Jetzt galt es, Mitstreiter zu finden, um die DA auch…

    Gleichstand zwischen Hofer und Van der Bellen (22.5.2016)

    G. Kuchta9.12.2020
    Gleichstand zwischen Hofer und Van der Bellen (22.5.2016)

      https://orf.at/v2/stories/2340492 Zitat: Die jüngste Hochrechnung von ORF/SORA weist einen exakten Gleichstand zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer auf. Die Schwankungsbreite beträgt inzwischen…

    Demonstration gegen Hofer am 19. Mai (26.4.2016)

    G. Kuchta6.12.2020
    Demonstration gegen Hofer am 19. Mai (26.4.2016)

      https://www.derstandard.at/story/2000035700451/demonstration-gegen-hofer-am-19-mai Zitat: Die Offensive gegen Rechts hat auf das Ergebnis des ersten Wahlgangs zur Präsidentschaft mit einem Demonstrationsaufruf reagiert. Gegen Norbert Hofer (FPÖ) soll am…

    Bundespräsidentenwahl 2016, erster Teil (25.4.2016)

    G. Kuchta6.12.2020
    Bundespräsidentenwahl 2016, erster Teil (25.4.2016)

      https://orf.at/v2/stories/2336471 Zitat: Erstmals kein SPÖ- oder ÖVP-Kandidat in der Stichwahl zum höchsten Amt im Staat, eine klare Führung für den FPÖ-Kandidaten und eine Stichwahl…

    SPÖ und Grüne segnen Koalitionspakt ab (14.11.2015)

    G. Kuchta6.12.2020
    SPÖ und Grüne segnen Koalitionspakt ab (14.11.2015)

      https://wien.orf.at/v2/news/stories/2742151/ Zitat: SPÖ und Grüne haben am Samstag den Koalitionspakt abgesegnet. Christian Oxonitsch wird SPÖ-Klubchef, Senol Akkilic erhält kein rotes Mandat, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl…