Zum Inhalt springen

 

Finanzwesen

„Ohne Geld ka Musi“

Die Finanzen der Öffentlichen Hand sind quasi der Treibstoff für den Motor des gesellschaftlichen Betriebs. Wo Geldmittel herkommen und sie hinfließen ermöglicht oder verhindert Veränderungen.

Deshalb ist es ein sensibles, besonders ausführlich beschriebenes Kapitel unseres Konzepts.

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Die Beiträge zum Thema:

    Familienbeihilfe: Schnelligkeit vor Qualität! (30.8.2018)

    G. Kuchta31.12.2020
    Familienbeihilfe: Schnelligkeit vor Qualität! (30.8.2018)

    Das Motto (auch) dieser Regierung: Schnelligkeit vor Qualität! NUR Husch-Pfusch, oder mehr? Anhand eines aktuellen Beispiels sollten wir uns endlich genau die Art und Weise…

    Demokratie 2.18 – die vierte Säule der Staatsgewalten

    G. Kuchta31.12.2020
    Demokratie 2.18 – die vierte Säule der Staatsgewalten

      Wir möchten Euch hier einzelne Punkte aus dem Verfassungsvorschlag näherbringen: Zuerst den vorgesehenen Aufbau der Staatsgewalten, mit einer vierten Säule neben Legislative, Exekutive und…

    Neue Chancen für Langzeitarbeitslose (23.8.2017)

    G. Kuchta16.12.2020
    Neue Chancen für Langzeitarbeitslose (23.8.2017)

      https://ooe.orf.at/v2/news/stories/2861800/ Zitat: Zu jung für die Pension, zu alt für den Arbeitsmarkt: Diese Erfahrung musste auch der 54-jährige Johann Waser aus Linz machen. Doch seit…

    WEF: Warnungen vor politischen Umbrüchen (12.1.2017)

    G. Kuchta16.12.2020
    WEF: Warnungen vor politischen Umbrüchen (12.1.2017)

      https://orf.at/v2/stories/2374600/2374592/ Zitat: Wachsende Ungleichheit bei Einkommen und Wohlstand sowie gesellschaftliche Polarisierung sind die größten Risiken für die Weltwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt das Weltwirtschaftsforum…

    Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Umverteilung)

    G. Kuchta13.12.2020
    Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Umverteilung)

    neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien…

    Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Transparenz)

    G. Kuchta13.12.2020
    Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Transparenz)

    neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv