Zum Inhalt springen

 

Finanzwesen

„Ohne Geld ka Musi“

Die Finanzen der Öffentlichen Hand sind quasi der Treibstoff für den Motor des gesellschaftlichen Betriebs. Wo Geldmittel herkommen und sie hinfließen ermöglicht oder verhindert Veränderungen.

Deshalb ist es ein sensibles, besonders ausführlich beschriebenes Kapitel unseres Konzepts.

Teuerung/Inflation

Die aktuell größte Bedrohung für die Menschen

Die Beiträge zum Thema:

    Wien macht Urlaub in den eigenen vier Wänden (6.8.2024)

    G. Kuchta9.08.2024
    Wien macht Urlaub in den eigenen vier Wänden (6.8.2024)

      Wenn der Wiener Bürgermeister und die Wirtschaftskammer Wien, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sich freuen und stolz darauf sind, dass so viele Einwohner Wiens ihren…

    Neun Parteien treten österreichweit an (3.8.2024)

    G. Kuchta3.08.2024
    Neun Parteien treten österreichweit an (3.8.2024)

      Neben den fünf Parlamentsparteien, die sich überhaupt den ganzen Aufwand mit den Unterstützungserklärungen schenken durften, treten vier weitere Parteien bundesweit und drei zumindest in…

    Fragenbeantwortung zur NR-Wahl 2024 (1.8.2024)

    G. Kuchta1.08.2024
    Fragenbeantwortung zur NR-Wahl 2024 (1.8.2024)

      Die Antworten der Demokratischen Alternative auf gestellte Fragen für das smartvote-Entscheidungstool, an welchem die Uni Wien maßgeblich mitarbeitet, zur Nationalratswahl 2024. Egal wer fragt:…

    Fast ein Fünftel nicht wahlberechtigt (31.7.2024)

    G. Kuchta31.07.2024
    Fast ein Fünftel nicht wahlberechtigt (31.7.2024)

      Wenn einmal rund ein Fünftel der theoretisch im wahlberechtigten Alter befindlichen Menschen nicht wahlberechtigt ist, dann ist das nicht gut. Ganz abgesehen von Problemen,…

    Beschwerde gegen Elektrolyseur abgewiesen (30.7.2024)

    G. Kuchta30.07.2024
    Beschwerde gegen Elektrolyseur abgewiesen (30.7.2024)

      Klar ist es gut und wichtig, dass punkto Energiewende endlich etwas bei wirklich grün erzeugtem Wasserstoff weitergeht. Aber: Gleichzeitig dabei das Trinkwasser als unentbehrliche…

    Es ist ein gutes Land (26.7.2024)

    G. Kuchta28.07.2024
    Es ist ein gutes Land (26.7.2024)

      Der Bundespräsident hat bei seiner Eröffnungsrede zu den Salzburger Festspielen Franz Grillparzer zitiert, eine Passage, die man – gerade aus seiner Position als oberster…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv