Zum Inhalt springen

Staatliche Ordnung

Das Innerste unseres Staatskonstrukts

In den vier nachfolgenden Kapiteln erfolgen die grundlegenden Festlegungen, wie unserer Meinung nach Demokratie, Justiz und Verwaltung funktionieren sollen.

    Bäumchen wechsle Dich (15.5.2017)

    G. Kuchta30.10.2020
    Bäumchen wechsle Dich (15.5.2017)

    „Heute hier, morgen dort …“ ist nicht nur der Titel eines altbekannten Liedes. In diesem Video vor der Nationalratswahl 2017 spricht der Vorsitzende der DA…

    Nationalratswahlen – ein Denkfehler? (15.5.2017)

    G. Kuchta29.10.2020
    Nationalratswahlen – ein Denkfehler? (15.5.2017)

    In diesem Video vor der Nationalratswahl 2017 spricht der Vorsitzende der DA die Denkfehler an, die anlässlich so einer Wahl gemacht werden. Weil die Philosophen…

    Wie korrupt ist Österreich? (27.9.2011)

    G. Kuchta29.10.2020
    Wie korrupt ist Österreich? (27.9.2011)

    Eine spannende Frage – sowohl bezüglich Korruption im großen Stil als auch bezüglich der kleinen „eine Hand wäscht die andere“-Vergünstigungen. Aber vor allem: Dieses Bürgerforum…

    EU-Bürgerverfassung (7.7.2008)

    G. Kuchta29.10.2020
    EU-Bürgerverfassung (7.7.2008)

    Schon im Vorfeld des Lissabon-Vertrags zeichnete sich in den Verhandlungen ab, dass sich zahlreiche Regelungen gegen die Bevölkerung in den Mitgliedsstaaten und ihre Interessen richten…

    Die Liste der Schande (24.1. – 31.1.2012)

    G. Kuchta29.10.2020
    Die Liste der Schande (24.1. – 31.1.2012)

    http://orf.at/stories/2101024/2101023/ Über 4.000 Namen veröffentlicht Die griechische Regierung hat am Sonntagabend mit ihrer Drohung Ernst gemacht und die Namen von mehr als 4.000 Steuersündern veröffentlicht.…

    Sparpaket – vorher und nachher (02/2012)

    G. Kuchta29.10.2020
    Sparpaket – vorher und nachher (02/2012)

    Hier eine kleine Gegenüberstellung relevanter Aussagen – vor Beschluss des SPÖ/ÖVP-Sparpakets (eigener Zusammenschnitt aus dem ORF-Bürgerforum vom 31.1.2012) und nachher (Zusammenschnitt aus  den Seitenblicken).  Aus…