Zum Inhalt springen

 

Infrastruktur

Viel verletzlicher als wir denken

Die lebensnotwendige Infrastruktur eines Staates merken wir leider meist nur dann, wenn sie nicht funktioniert. Deswegen schenken wir ihr hier besonderes Augenmerk.

Die Beiträge zum Thema:

    Bürgerliste Lengenfeld: Ein Interview (7.2.2020)

    G. Kuchta21.03.2022
    Bürgerliste Lengenfeld: Ein Interview (7.2.2020)

      Aus der Sendereihe der DA: „Einblicke“ – Facetten unserer Demokratie Die DA im Gespräch mit: „Bürgerliste Lengenfeld“ (Folge vom 07.02.2020)   Wir wollen…

    Wirtschaftsstandort St. Pölten im Aufwind (3.2.2020)

    G. Kuchta16.03.2022
    Wirtschaftsstandort St. Pölten im Aufwind (3.2.2020)

      https://www.p3tv.at/webtv/10039-wirtschaftsstandort-st-poelten-im-aufwind Zitat: Mit der Erschließung von neuen Betriebsgebieten und einer aktiven Standortvermarktung durch die Wirtschaftsservicestelle ecopoint ist es in St. Pölten in den letzten…

    Lebenswertes W4: Ein Interview (19.1.2020)

    G. Kuchta16.03.2022
    Lebenswertes W4: Ein Interview (19.1.2020)

      Eine neue Sendereihe der DA: „Einblicke“ – Facetten unserer Demokratie Die DA im Gespräch mit: „Plattform: Lebenswertes W4“ (Folge vom 19.01.2020)   Wir…

    Risikoberichte zeichnen düsteres Bild (17.1.2020)

    G. Kuchta15.03.2022
    Risikoberichte zeichnen düsteres Bild (17.1.2020)

      https://orf.at/stories/3151191/ Zitat: Das WEF erwartet „ein Jahr des wirtschaftlichen Rückgangs und zunehmender interstaatlicher wie internationaler Spannungen“ – dabei sei gerade Kooperation zur Bewältigung der…

    Elektroautos – Schattenseiten eines Booms (10.1.2020)

    G. Kuchta15.03.2022
    Elektroautos – Schattenseiten eines Booms (10.1.2020)

      In der Sendung Weltjournal + vom 08.01.2020 bestätigen auch ORF-Recherchen das, worauf die DA schon seit geraumer Zeit hinweist: Die aktuell von der Politik…

    Mehr Geld für kooperationsbereite Gemeinden? (9.1.2020)

    G. Kuchta13.03.2022
    Mehr Geld für kooperationsbereite Gemeinden? (9.1.2020)

      Zitat aus unserem Beitrag (Analyse Teil 1): „Ein neuer Finanzausgleich“ – schau an! „Kooperationsbereite Gemeinden sollen aufgrund höherer finanzieller Erfordernisse (z.B. Lage, Betreuungsbedarf, Siedlungsstruktur…

    Im Grundsatzprogramm schon fertig!

    Siehe aber auch die Wahlprogramme und Fragebeantwortungen im Archiv